Wo wir herkommen
Wo wir herkommen
Auf Initiative des damaligen Hildesheimer Bischofs Eduard Jakob Wedekin kamen im Juni 1852 drei Barmherzige Schwestern aus dem Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Paderborn nach Hildesheim. Fünf Jahre später waren im Bistum bereits 13 Schwestern in drei Niederlassungen tätig. Nach einem mit dem Mutterhaus in Paderborn geschlossenen Vertrag erfolgte am 15. Oktober 1857 die Gründung unserer Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim. Bis zum Jahr 1941 wuchs die Kongregation kontinuierlich an, bis sie 836 Schwestern und 93 Niederlassungen zählte.

Römisch-katholische Schwesterngemeinschaft
Wir, die Vinzentinerinnen Hildesheim, sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts, deren spirituelle und praktische Ausrichtung auf den Geist des hl. Vinzenz von Paul sowie der hl. Luise von Marillac zurückgeht. Vinzenz von Paul gründete im frühen 17. Jahrhundert die Priestergemeinschaft der Lazaristen sowie, gemeinsam mit Luise von Marillac, die Gemeinschaft der Töchter der christlichen Liebe. Beide Gemeinschaften waren auf die Hilfe für notleidende, arme und kranke Menschen ausgerichtet. So sagte der hl. Vinzenz zu den Schwestern: „Ihr habt als Kloster die Häuser der Kranken, als Zelle eine Mietkammer, als Kapelle die Pfarrkirche, als Kreuzgang die Straßen der Stadt (…).“ Die vinzentinischen Ordensgemeinschaften haben in diesem Geist über die Jahrhunderte sozial-karitativ gewirkt. In Hildesheim war die „Krankenanstalt zum hl. Bernward“ (heute: St. Bernward-Krankenhaus) Ursprungsort und erstes Tätigkeitsfeld unserer Schwesterngemeinschaft.
„Ihr habt als Kloster die Häuser der Kranken, als Kreuzgang die Straßen der Stadt.“
Vinzenz von Paul