Im Mutterhaus der Vinzentinerinnen Hildesheim wird im Herbst 2024 eine Ausstellung des Flensburger Künstlers Uwe Appold gezeigt
Wer das Mutterhaus der Vinzentinerinnen betritt, geht in diesem Herbst über die Flure entlang großer, schwarzer Ölgemälde. „Noch bist du da“ ist der Zyklus des Flensburger Künstlers Uwe Appold nach einem Gedicht von Rose Ausländer überschrieben. Die Ausstellung behandelt die Lebensthemen Verlangsamung, Älter-Werden und Sterben. 20 Gedichte in einer Zeitspanne vom Mittelalter bis in die Gegenwart dienten als Inspiration.
„Wir würden uns freuen, wenn diese beeindruckende Ausstellung einen Begegnungsraum zwischen den Generationen öffnet“, betont Generaloberin Schwester M. Teresa Slaby. „Deshalb ist die Eröffnung auch Auftakt für unsere Veranstaltungsreihe ‚Alter als Geschenk‘ rund um Vorsorge und Vermächtnis.“ Gedichte und Gemälde könnten Gespräche anstoßen – zwischen jüngeren und älteren Besucherinnen und Besuchern, zwischen denjenigen, die auf das Leben zurückblicken, und denen, die noch vieles vor sich haben.

Und so sind auf Metalltafeln unter den Gemälden die Gedichte zu lesen, die sie inspirierten. „Sei was du bist / Gib was du hast“, schrieb etwa Rose Ausländer. Und der 82-jährige Uwe Appold – Maler, Musiker und Bildhauer – hat viel zu geben. Seine Malerei bringt Ostseesand, Erde und Stoffe zusammen, leuchtende Farben brechen durch Ausstreichungen im Schwarz. Einzelne Worte und Zeichen sind in die Oberfläche geritzt. So im Gemälde „Der Tod unser Retter“ zu einem Klopstock-Gedicht, das im Foyer des Mutterhauses und das Wort „Retter“ auf den Kopf gestellt.
„Ich habe nie gelernt, wie es ist alt zu werden“, schmunzelt Uwe Appold. „Die künstlerische Auseinandersetzung mit Abschied-Nehmen und Sterben, war eine Möglichkeit meine Fragen durchzuarbeiten.“ Er hoffe sehr, dass auch Besucherinnen und Besucher diese Möglichkeit nutzten. „Es ist wichtig, dass wir das Sterben als Teil des Lebens begreifen und darüber ins Gespräch kommen“, so Appold. „Wir sind mit unseren Fragen nicht allein.“

Die Ausstellung „Noch bist du da“ eröffnet mit einer Vernissage am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 16:30 Uhr. Anschließend lässt sich die Ausstellung bis zum 20. November im Mutterhaus der Vinzentinerinnen – Hückedahl 10, 31134 Hildesheim – entdecken. Öffnungszeiten: Werktags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung bildet den Auftakt der Reihe „Alter als Geschenk“. Die Veranstaltungen mit Informationen rund um Vorsorge und Vermächtnis finden jeweils mittwochs ab 16:30 Uhr vom 23. Oktober bis 20. November im Mutterhaus der Vinzentinerinnen Hildesheim statt. Weitere Informationen unter: www.vinzentinerinnen-hildesheim.de/alter-als-geschenk.
Zum Abschluss der Ausstellung bietet der Künstler den generationsübergreifenden Malworkshop „Erzähl mir deine Geschichte“ an. In Paararbeiten zwischen Jugendlichen und Senior*innen können Bilder entstehen, die sich auf gegenseitig erzählte Geschichten beziehen und mit einer Handvoll Erde beginnen. Der Workshop im Mutterhaus findet am Samstag, 23. November, von 10 bis 16 Uhr statt. Anmeldung erbeten, telefonisch unter 05121 109-850 oder per E-Mail an m.balzer@vinzentinerinnen-hi.de.
Die Ausstellung „Noch bist du da“ wird von der Lotterie Sparen + Gewinnen der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Friedrich Weinhagen Stiftung sowie dem Landschaftsverband Hildesheim unterstützt. Die Veranstaltungsreihe „Alter als Geschenk“ der Vinzentinerinnen Hildesheim wird von der Bischöflichen Stiftung „Gemeinsam für das Leben“ gefördert.