Der Herbst rückt näher, und das Strickcafé im Sozialcafé Vinzenzpforte war wieder gut besucht. Schwestern und Gäste des Sozialcafés saßen beisammen, klöppelten und klönten. Dazu gab es Kaffee und Plätzchen, ein gelungener Donnerstagnachmittag in Gemeinschaft.

Besonders in dieser Jahreszeit wird das Engagement vieler kreativer Unterstützerinnen spürbar, die mit viel Einfallsreichtum ein Stück Wärme und Geborgenheit an die Gäste des Sozialcafés weitergeben. Ein inspirierendes Beispiel ist die Fertigung von Kosmetiktaschen aus alten Wachstischdecken. „Eine unserer Unterstützerinnen hat aus Tischdecken wunderschöne, gepunktete Kosmetiktaschen hergestellt. Wir waren wirklich hin und weg von dieser Idee“, berichtet Marie Hilgenfeld, Leiterin des Sozialcafés. Schließlich sei es für Menschen, die auf der Straße lebten, besonders wichtig, Hygieneprodukte und Medikamente vor Feuchtigkeit zu schützen. Aber auch aus kaputten Regenschirmen oder Wollresten können nützliche und wärmende Kleidungsstücke entstehen.
Um dieses Engagement weiterhin zu unterstützen, ruft das Sozialcafé Vinzenzpforte zur Spende von Materialien auf. Wer alte Wolle, Wachstischdecken, Rucksäcke oder auch kaputte Regenschirme im Schrank liegen hat, kann diese gerne im Sozialcafé – Neue Str. 16, 31134 Hildesheim – abgeben. Die Vinzenzpforte hat unter der Woche von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Das Strickcafé findet im Sozialcafé Vinzenzpforte – Neue Straße 16, 31134 Hildesheim – jeweils am vierten Donnerstag des Monats statt. Nächster Termin: 28. November um 15 Uhr.