Gartenblumen am Empfang

Gartenblumen am Empfang

In den Sommermonaten führt Bozena Mikolajczyk, Hauswirtschaftsleitung des Altenpflegeheims St. Paulus, jeden Morgen der erste Weg in den Mutterhausgarten an der Neuen Straße, um frische Blumen zu pflücken. Heute sind es Herbstblumen, verschiedenfarbige Astern und Staticen.

Bozena Mikolajczyk, Leiterin der Hauswirtschaft des Altenpflegeheims St. Paulus, pflückt am Morgen Blumen im Mutterhausgarten.
Bozena Mikolajczyk, Leiterin der Hauswirtschaft des Altenpflegeheims St. Paulus, pflückt am Morgen Blumen im Mutterhausgarten.

Es ist eine Freude morgens im Garten, wenn noch der Tau auf den Blättern liegt und die Blumen duften. Die Vögel zwitschern. Und zwischen den Bienenstöcken im Schwesterngarten und der großen Wildblumenwiese brummt und summt es.

Anschließend stellt die 61jährige Hauswirtschafterin die Blumen am Empfang liebevoll zusammen. Und insbesondere unsere Bewohnerinnen und Schwestern schauen gern dabei zu. „Wenn ein selbst gepflückter Blumenstrauß alle Menschen, die morgens zum Frühstück gehen oder an die Arbeit kommen, empfängt, das ist doch unbezahlbar“, sagt Bozena Mikolajczyk.

Ein selbst gepflückter Blumenstrauß am Empfang des Altenpflegeheims St. Paulus.
Ein selbst gepflückter Blumenstrauß begrüßt alle Menschen, die morgens im St. Paulus zur Arbeit kommen oder zum Frühstück gehen.

„Blumen aus dem Garten“, betont Bozena Mikolajczyk, „das ist ein Blumenstrauß ganz wie zuhause.“ Deshalb strahlten die selbst gepflückten Blumen im Sommer noch mehr, als die Sträuße im Winter, die von der Floristin um die Ecke kommen.