Andacht zum Vinzenzfest

Andacht zum Vinzenzfest

Generaloberin Schwester M. Teresa Slaby hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mutterhaus anlässlich des Hochfests des Ordensheiligen Vinzenz von Paul zu einer Andacht und anschließendem Zusammensein im Refektor eingeladen.

In ihrem geistlichen Impuls ermutigte die Generaloberin, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kongregation, über sich hinauszuwachsen. ‚Mit meinem Gott überspringe ich Mauern‘, heiße es in Psalm 18 (Ps. 18,30). „Ich kann höher springen, als ich denke“, erläuterte Schwester Teresa. „Wie viele Menschen haben aus diesem Glauben schon unglaublich viel Kraft gezogen, um Unrecht zu widerstehen und anderen Menschen zu helfen, sie sogar vor dem Tod zu retten.“

Generaloberin Schwester M. Teresa Slaby in der Kapelle des Mutterhauses der Vinzentinerinnen Hildesheim.
Generaloberin Schwester M. Teresa Slaby: „Wir können über uns hinaus wachsen, jede und jeder von uns.“

Auch Vinzenz von Paul, dessen Hochfest wir am 27. September feierten, habe Menschen ermutigt, größer zu denken und konkret zu werden. Schließlich wüchsen Menschen vor allem da über sich hinaus, wo sie andere Menschen glücklich machten, Leben retteten, sich ein-setzten. „Das braucht unsere Welt an so vielen Orten“, so Schwester Teresa. Und somit bemesse sich die wahre Größe unserer Mitmenschen nicht in Zentimetern, sondern an ihrer Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen.

Gott will mehr das Vertrauen
als die Klugheit.
Vinzenz von Paul

Vinzenz von Paul (1581-1660), als Sohn eines einfachen Bauern in Südfrankreich geboren, wird als großer Heiliger der Nächstenliebe verehrt. Die Priesterweihe bedeutete für ihn zu-nächst sozialen Aufstieg und materielle Absicherung. Doch durch eigene leidvolle Erfahrun-gen und das Vorbild engagierter Priester änderte sich seine Einstellung. Anschließend galt seine Sorge den Menschen und ihren unterschiedlichen Nöten. Vinzenz von Paul gilt auf Grund seines Wirkens auf dem Gebiet der Armenfürsorge und Krankenpflege als Begründer der neuzeitlichen Caritas. Am 27. September, seinem Todestag, wird heute das Hochfest des Heiligen Vinzenz von Paul gefeiert.

Die Statue des Heiligen Vinzenz von Paul begrüßt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Morgen am alten Eingang des Mutterhauses.

Im Anschluss an Andacht und Gebet waren Schwestern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mutterhaus-Verwaltung, der GskB und der ViSo zu Blechkuchen, Kaffee und Schnittchen ins Refektorium eingeladen. Ein herzliches Beisammensein in der Dienstgemeinschaft des Mutterhauses der Vinzentinerinnen Hildesheim.