Ende September feierte die Vinzenz von Paul Schule in Duderstadt ihr diesjähriges Patrozinium. Der Tag stand ganz im Zeichen des Schulpatrons und seines Vermächtnisses: Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit.

Vinzenz von Paul lehrte, dass Bildung weit mehr ist als Wissensvermittlung – sie eröffnet Chancen, fördert Werte und stärkt Verantwortung füreinander. In einer Welt, die oft von Ungleichheit und Barrieren geprägt ist, erinnert er daran, dass alle Menschen die gleiche Würde besitzen und dass Liebe und Mitgefühl unsere Handlungen leiten sollen – im christlichen wie im gesellschaftlichen Miteinander.
Unter der Leitung von Schwester Dorothea und zwei Kolleginnen beschäftigten sich alle Klassen und das Kollegium mit dem Thema „Gerechtigkeit“. Inspiriert vom Wirken des heiligen Vinzenz übertrugen sie seine Haltung in die Gegenwart. Jede Klasse gestaltete dazu einen eigenen Schal, der die Gedanken, Symbole und Wünsche der Schülerinnen und Schüler sichtbar machte.
Die Klasse FSP 2b orientierte sich dabei an den sieben Werken der Barmherzigkeit. Auch die Klasse FSP 1 präsentierte eindrucksvoll ihre Ergebnisse – Ausdruck einer lebendigen Auseinandersetzung mit vinzentinischen Werten.

So wurde das Patrozinium wieder zu einem besonderen Tag des Miteinanders: Ein Zeichen dafür, dass der Geist des heiligen Vinzenz von Paul auch heute lebendig ist – in gelebter Nächstenliebe, im Engagement für Gerechtigkeit und im Mut, Brücken zu bauen.